Wie Farben wirken

Wie Farben wirken – die richtige Auswahl ist entscheidend
 
Schon Goethe hatte zu seiner Zeit festgestellt, dass jede Farbe ihre ganz eigene Wirkung auf den Menschen hat und daraus seine allgemeine Farbenlehre abgeleitet. In den letzten 200 Jahren sind natürlich noch viele neue Erkenntnisse dazugekommen. Heute weiß man sehr genau, wie Farben wirken.
 
Wie Farben wirken – belebende Töne
 
Intensive Farben wirken auf den Menschen anregend und sind daher nur für Räume geeignet, die nicht zum Ausruhen verwendet werden. Für Küche und Esszimmer sind Rot, Orange und Gelb passende Farben, für eine Chillout-Zone oder das Schlafzimmer hingegen nicht.
 
Wie Farben wirken – beruhigende Töne
 
Dunkle Töne wirken auf den Menschen meist beruhigend. Ein dunkles Blau macht den Schlafraum zu einer kleinen Trauminsel, es gibt Geborgenheit und lässt dich besser einschlafen. Auch ein dunkles Grün kann zu einer angenehmen Schlafatmosphäre beitragen.
 
Wie Farben wirken – Räume vergrößern
 
Helle Farben machen Räume größer. Ganz besonders kannst du diesen Effekt an der Decke beobachten. Helle Decken und Wände, vielleicht sogar noch kombiniert mit einem Spiegel, lassen jeden Raum wachsen.
 
Wie Farben wirken – Räume verkleinern
 
Wer in seiner Wohnung besonders hohe Decken hat, der kann kleinen Räumen mit etwas dunkler Farbe mehr Gemütlichkeit verleihen. Besonders im Flur, Bad und Küche kann ein schwarzer oder grauer Deckenanstrich Wunder wirken. Beim Ausprobieren sollte man aber vorsichtig sein, denn dunkle Farbe lässt sich später nur sehr schwer wieder überstreichen.
 
Wie Farben wirken – nie mehr als drei Farben
 
Wenn du versuchst, deiner Wohnung mit Farben eine neue Atmosphäre zu verleihen, dann musst du beachten, pro Raum niemals mehr als zwei oder drei dominierende Farben zu verwenden.

Dein PIA-Team
*: inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.